🌞Die Nutzung der Sonnenenergie haben wir beim Bau unseres Wohnhauses 1993 geplant: große Südfenster, NT-Fußbodenheizung und gute Isolierung (36,5 cm Poroton).
🌞Die zusätzliche Investition in eine PV-Anlage fürs ganze Haus war damals zu teuer, aber die Zeiten ändern sich stetig: PV-Modulpreise sinken, Energiekosten steigen...
🌞Ein Gespräch mit Dr. Brandt (ehem. ISE Freiburg) beim Neujahrsempfang 2006 gab den letzten Kick: Wir werden aktiv und investieren in eine ökologisch & ökonomisch sinnvolle 60 qm große PV-Anlage!
🌞Nützliche Links: Solarserver, Solarenergieförderverein, Bund Energieverbraucher, Photovoltaik-Forum, Energiewende, Solarwirtschaft, Fraunhofer ISE, Produktion, Speicher, Strompreis, Modul-Recycling
🌞Erfahrener Installateur der 7,9 kWp-Anlage (60 qm): Energossa, Freiburg
🌞Umdenkender? Öl-Multi BP Solar, Hersteller der 47 polykrist. Module BP 3165S
🌞Ausgezeichneter Hersteller SMA AG der Wechselrichter: SB1700 & SB5000TL
🌞Einfache Überwachung der Einspeisung mit Energiemonitor/Logger ELV EM1000
🌞Seit März 2006 ist die PV-Anlage am Netz und läuft ertragreich und störungsfrei.
🌞Interessante Tagesverläufe 2007/08: 7.3. 11.3, 1.5, 26.6, 27.7, 15.8, 14.10, 5.11, 21.12, 13.1.2008, 11.2, 6.3, 6.4, 1.5
🌞Wir freuen uns über hohe Erträge, die eingesparten kg C02 wenn es sonnig ist.
🌞∅Ertrag 8.280 kWh/p.a. In kWh/kWp: 10712006, 10352008, 9672010, 10682012, 10372014, 9872016, 10572018, 10632020
🌞Wir erzeugen so pro Jahr mehr Strom als unser Mehrfamilienhaus verbraucht!
🌞Motiviert uns: 2013 Solarthermieanlage und 2020 eine weitere PV-Anlage...
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken. Anklicken der Vergrößerung springt zurück...
Alle Bilder: Kurt Hartenbach